Wir denken Pflege anders
Termine und Veranstaltungen
Termine unserer für alle offenen Treffen im Grand Café Emden sind hier zu finden.
Wir sind
ein Zusammenschluss von Menschen, die
- sich jetzt schon Gedanken über eine spätere Pflegebedürftigkeit machen
- bereits pflegebedürftig sind
- als Pflegekräfte tätig sind.
eine selbständige Organisation für
- gegenseitige Unterstützungsangebote
- sozialpflegerische und medizinische Dienstleistungen
- moderne Arbeitsbedingungen nach den Bedürfnissen der Pflegekräfte und Pflegebedürftigen.
eine Gemeinschaft, die autark und selbstständig entscheidet über
- die Einführung benötigter Dienstleistungen,
- die Verwendung erwirtschafteter Umsätze und die Verteilung von Gewinnen,
- die Höhe von Rückstellungen und Löhnen,
- benötigte Weiterbildung,
- den Umgang mit Beschwerden und ihren Konsequenzen
Warum Mitglied werden in der Pflegegenossenschaft?
Aus BürgerInnen-Sicht: Die Pflege-Genossenschaft als Potential-Entfaltungsgemeinschaft
- Jedes Mitglied der Genossenschaft kann all seine Fähigkeiten einbringen, ohne von formalen Hierarchien behindert zu werden.
- Alle Bürgerinnen und Bürger werden eingeladen, sich in ihrem Stadtteil dem Pflege- und Unterstützungsnetzwerk anzuschließen.
- Alle können sich freiwillig durch ehrenamtliche Dienste für die Gemeinschaft und die Genossenschaft einsetzen.
Aus der Sicht der pflegebedürftigen Personen: Zuwendung und bestmögliche Betreuung
- Für die Pflegebedürftigen stehen AnsprechpartnerInnen zur Verfügung, die bei Problemen und Herausforderungen Lösungen anbieten können.
- Durch das Zusammenspiel von Pflegekräften und ehrenamtlich engagierten Genossenschaftsmitgliedern entsteht eine enge Betreuungsdichte.
- Es steht ein breites Spektrum an Betreuungsleistungen zu Verfügung.
Aus Sicht der Pflegekräfte: Selbstorganisation und Selbstführung
- Die Mitarbeiter organisieren alle Belange eigenständig.
- Sie organisieren sich dabei selber, ohne dass Vorgesetzte eingreifen.
- Die Pflegekräfte werden von der Genossenschaft von administrativen Aufgaben entlastet (z.B. Buchhaltung, Auszahlung der Gehälter), um sich voll auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können.