Die Vision
Unsere Genossenschaft rückt gleichermaßen die Bedürfnisse von unterstützungsbedürftigen Menschen, ehrenamtlich Engagierten und Pflegefachkräften in den Mittelpunkt ihres Handelns.
Mitschnitt einer Radiosendung von Radio Ostfriesland vom 07.05. 2025:" Gesucht und Gefunden"

Wir sind
ein Zusammenschluss von Menschen, die
- sich jetzt schon Gedanken über eine spätere Pflegebedürftigkeit machen
- bereits pflegebedürftig sind
- als Pflegekräfte tätig sind;
auf dem Weg zu einer Organisation, die autark und selbstständig entscheidet über
- gegenseitige Unterstützungsangebote
- sozialpflegerische und medizinische Dienstleistungen
- die Verwendung erwirtschafteter Überschüsse
- benötigte Weiterbildung für ehrenamtliche und professionelle Kräfte
- gute Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung.
Dieses Ziel wollen wir in drei Stufen erreichen
1. Stufe
Ehrenamtliche
Nachbarschaftshilfe
Wir wollen uns gegenseitig durch nachbarschaftliche Hilfe unterstützen. Dazu organisieren wir uns stadtteilbezogen.
2. Stufe
Angebote zur Unterstützung im
Alltag - finanziert von der Pflegekasse (§45a SGB XI)
Wir bieten Alltagshilfen nach §45a SGB IX an. Wenn Sie eine Pflegestufe haben, rechnen wir mit Ihrer Pflegekasse ab. Hinweise dazu im Downloadbereich.
3. Stufe
Der Pflegedienst
Sobald die Pflegegenossenschaft genügend Mitglieder hat, bauen wir einen Pflegedienst auf.
Wir wollen uns gegenseitig durch nachbarschaftliche Hilfe unterstützen. Dazu organisieren wir uns stadtteilbezogen.
Wir bieten Alltagshilfen nach §45a SGB IX an. Wenn Sie eine Pflegestufe haben, rechnen wir mit Ihrer Pflegekasse ab. Hinweise dazu im Downloadbereich.
Sobald die Pflegegenossenschaft genügend Mitglieder hat, bauen wir einen Pflegedienst auf.
29.10.2025 - 18:00 Uhr, Emden
6.11.2025 - 17:00 Uhr, Emden, vhs Forum
vhs Filmclub Spezial: Ich, Daniel Blake
Das Sozialdrama „Ich, Daniel Blake“ erzählt von dem Handwerker Daniel Blake, der mit 59 Jahren kurz vor der Rente steht. Nach einem Herzinfarkt ist er plötzlich auf Unterstützung angewiesen – doch das Sozialsystem, das ihm eigentlich helfen sollte, stellt ihn vor absurde Hürden. Mit leiser Wut und großer Menschlichkeit erzählt der britische Regisseur Ken Loach die Geschichte eines Mannes, der nicht aufgibt – und dabei auch anderen zur Seite steht. Für sein packendes Drama gewann der damals 80-jährige Meister des sozialen Realismus die Goldene Palme von Cannes.
Sozialdrama, B/F/UK 2016, Regie: Ken Loach, mit Dave Johns, Hayley Squires, Dylan McKiernan, Briana Shann, 100 Min.
In Kooperation mit der vhs Emden, vhs Forum, gebührenfrei
12.11.2025 - 18:00 Uhr, Emden
17.11.2025 - 18:00 Uhr, Aurich
St. Bonifatius-Haus der Gemeinde St. Ludgerus, Gemeindehaus / Musikzimmer, 26603 Aurich, Am Georgswall 15 (Parkplätze am Georgswall)
24.11.2025 - 18:00 Uhr, Aurich
26.11.2025 - 17:00 Uhr, Emden, vhs Forum
Prävention ist wichtig und wird immer wichtiger. Doch gilt das auch für Demenz? Derzeit leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland. Das Alter spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle – ein Umstand, den wir nicht ändern können. Darüber hinaus weisen wissenschaftliche Studien deutlich darauf hin, dass es weitere beeinflussbare – und damit vermeidbare – Risikofaktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit einer Demenzerkrankung erhöhen. Werden all diese Faktoren vermieden, könnte das weltweite Risiko, an Demenz zu erkranken, um bis zu 40 Prozent gesenkt werden. Der Vortrag informiert über diese Risikofaktoren und gibt praktische Tipps zur Vorbeugung.
In Kooperation mit der vhs Emden und der Alzheimergesellschaft Emden-Ostfriesland, vhs, Forum, gebührenfrei, Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr.: 2524714



